Der Fluchtstab: 2 m langer, 3 cm dicker Holzstab 
    mit Stahlspitze, 1/2 m abwechselnd weiß/rot,
    Hilfsgerät für den Geometer.
    
   
   
    Hans Sieverding
"Atempause"
Hans Sieverdings Arbeiten widersetzen sich einer vorschnellen Aneignung, sie lassen komplexe Sinnbilder in Formulierungen erscheinen, die vom Betrachter erst ergründet und gleichsam mit den Blicken ertastet werden müssen. Er erfährt die Bildwelten des Malers wie ein unbekanntes Gegenüber, für dessen Verständnis unsere gewohnheitsmäßigen Aneignungsmuster kaum als das geeignete Hilfsmittel in Frage kommen.
VITA
geb. 1937
	
	Ausbildung bei dem Duisburger Maler Wilhelm Wiacker
	
	
	Mitglied des Westdeutschen Künstlerbundes und der Darmstädter Sezession
	
	Seit 1973 viele Einzelausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien, Museen, 
	Kunstvereinen und bei internationalen Kunstmessen in Deutschland, den USA, Holland, 
	Belgien, der Schweiz, in Luxemburg, Österreich, Spanien, Frankreich und Dänemark.
	
	Größere Projekte:  „Spuren einer Stadt“ (1990), „Zwischen Kreuz und Vogel“ (1992/93), 
	„Isole Eoli“ (1993/94), „furstenawe“ (1996/97), „Inselmenschen“ (1997/99), 
	„Et in Arkadia ego“ (2000/2001), „Himmel, Hölle, 1,2,3 (2001/2003)
	
	lebt im Odenwald und Berlin
	
	Ausstellungsdauer
	15. April bis 4. Juni 2011